Kilian Schaffer
Typologie ● Mixed-use
Lehrveranstaltung ● Diplom
Lehrende ●
Eva Mair, Tina Gregoric
Jahr ● 2025

Die Arbeit untersucht den Ex-Siemens-Campus in Wien Favoriten als Beispiel für den Umgang mit Gebäuden der 1960er–80er Jahre. Anhand eines Vergleichs zwischen Erhalt und Neubau wird eine Umnutzungsstrategie entwickelt, die auf drei Ebenen ansetzt: Anbindung und Erschließung, adaptiver Grundriss und modulare Transformation. Neue Stadtfoyers stärken die Verbindung zwischen Stadt und Campus, während Wohnfoyers an den Nebenstiegen diese zu hochwertigen Räumen aufwerten. Ein neues Wegenetz erlaubt die barrierefreie Erschließung und Verbindung der neuen Foyers. Basierend auf dem Konstruktionsraster werden durch gezielte Eingriffe im Bestand adaptive Räume geschaffen, welche unterschiedliche Nutzungen aufnehmen können. Zur Transformation und Erweiterung des Bestands werden, ausgehend von der modularen Fassade, neue Module entwickelt. 

Durch gezielte Interventionen werden die urbanen und räumlichen Qualitäten des Bestands gestärkt und weiterentwickelt, um dessen Potenziale nachhaltig zu nutzen und so eine Alternative zum Abriss zu entwickeln.